Haarverdichtung und Extensions - Methoden und Gründe

Volle und dichte Haare - für Menschen mit schütterem Haar blieb das lange Zeit ein Traum. Eine wallende Haarmähne - viele Frauen, deren Haar nicht wachsen will, sehnen sich danach. Für beide Probleme gibt es heute eine Lösung: Die Technik der Haarverdichtung und der Haarverlängerung (engl. "Hair Extensions").

Diese Methoden der Haarkosmetik lassen die Haare durch Verwendung von Fremdhaar, so genannten Extensions, dichter bzw. länger erscheinen. Solche Extensions waren früher ein aufwendiger Eingriff, der mehrere Stunden Zeit in Anspruch nahm. Doch in der Technik der Haarverdichtung und Haarverlängerung hat sich in den letzten Jahren viel getan.

Methoden von Haarverdichtung und Extensions

"Die ersten Extensions waren alles andere als haarfreundlich", sagt Mahnaz Hagen-Frerichs, Top-Stylistin und Haarpflege-Expertin. "Früher wurde geschweißt, das heißt, man drückte die Haare unter großer Hitze zusammen." Dieses "Würgen" der Haare führte zu Reibungsstellen, die das Haar dort dünn und brüchig machten. Geschweißte Extensions hielten daher nur kurz, Haarverdichtungen schädigten auf Dauer sogar das Haar.

Erst vor drei Jahren kam der Umschwung. Im Rahmen einer Beautymesse präsentierte ein Haarkosmetik-Unternehmen eine neue Methode von Haarverdichtung und Extensions. Die Technik basiert auf einer speziellen Klebsubstanz, die das eigene Haar und die Extensions schonend und schmerzfrei miteinander verbindet. Das Verfahren ist schnell, unkompliziert und schonend: es geschieht ohne Drücken oder Hitze. Mithilfe eines milden Lösungsmittels kann die Friseurin die Extensions jederzeit unkompliziert wieder abnehmen.

"Alle zwei Monate löse ich die Extensions ab und wasche sie. Das ist hygienischer und auch kostengünstiger als frühere Methoden" erklärt Haarexpertin und Typberaterin Mahnaz. Die neuen Haarverlängerungen sind wiederholt verwendbar und halten so bis zu 2 Jahre.

Das regelmäßige Abnehmen der Extensions verbindet Mahnaz mit einem Schnitt des Eigenhaars. "Wenn ich die Extensions abnehme, schneide ich der Kundin die Haarspitzen. So bleiben die eigenen Haare gesund und vital." Das Spitzenschneiden kurbele das Wachstum der eigenen Haare wieder an. Trotz Extensions wachsen die eigenen Haare kräftig weiter. Im Idealfall benötigen Kundinnen bald keine Extensions oder Haarverdichtung mehr, weil ihr eigenes Haar lang und dicht genug ist.

Gründe für Extensions und Haarverdichtung

"Bei einer Haarverlängerung oder einer Haarverdichtung geht es darum, Bedürfnisse zu erfüllen", sagt Top-Stylistin Mahnaz. Sei es der Wunsch nach langen Haaren, das Leiden unter Haarausfall oder dünner werdendem Haar - jedes Bedürfnis hat seine Berechtigung: "Haare sind unser wichtigster Schmuck und ein Spiegel der Seele. Sie symbolisieren Schönheit und Sexappeal." Viele Kundinnen erleben durch Extensions eine ganz neue Lebensqualität. Die neue Haarpracht bringt ihnen ein Stück Lebensfreude zurück.

Je nach Bedürfnis und Budget gibt es heute verschiedenste Lösungen von Haarverdichtung und Extensions. Lassen Sie sich unverbindlich von Haarexpertin Mahnaz beraten.